Als das Paket ankam, hatten die Spediteure ganz schön geschnauft. Das Laufband kommt in einem großen Karton, Gewicht ca. 100 kg. Das Laufband sollte in meinen Fitness-Raum, jedoch ließen wir das Laufband erstmal nur bis ins Treppenhaus tragen. Als wir es dann auspacken löste sich hinten die Hydraulik und das untere Stück stand ab. So hätten wir das Laufband niemals in die Wohnung bekommen. Sie ließ sich aber auch nicht einfach wieder einschieben, so dass wir hierfür Spanngurte verwendet hatten. So war alles fest gezurrt und konnte in den Raum getragen werden. Das Laufband wird dann lediglich mit wenigen Schrauben fest zusammengeschraubt. Die Schrauben liegen auf einer kleinen Pappe mit genauer Beschreibung, so dass man sie auch gut zuordnen kann. Das vordere Teil wird dazu hochgeklappt, unten die Schrauben rein, Seitenverkleidung darüber und schon kann es eigentlich losgehen. Der Schalter zum Ein-Ausschalten des Laufbandes befindet sich auf der vorderen Seite unten. Damit steht das große, wirklich übersichtliche Display im Standby-Modus. Hier ist es wichtig, zunächst einmal die Anleitung durchzulesen, die meiner Meinung nach aber wie meistens nicht vollkommen ausreichend ist. So stehen zunächst alle Programme, wie man diese anwählt usw. und erst danach erscheinen grundlegende Funktionen und sowie die Selbstüberprüfung, die vor allem gemacht werden muss. Das sollte meiner Meinung nach doch als erstes genannt werden. Das Display ist sehr groß und alles gut lesbar. Die Einstellungen können gut vorgenommen werden. Links kann man die ""Bergsteigung"" zu- oder zurückwählen, rechts die Geschwindigkeit. Alles kann auch manuell eingestellt werden, vorhanden sind insgesamt 36 voreingestellte Programme, die jedoch immer nur 10 Minuten laufen. Bei 24 Programmen ändert sich die Geschwindigkeit, bei den weiteren 12 Programmen wird zudem die Steigung mit kombiniert. Nach jeder Minute kommt ein Ton, und die Geschwindigkeit oder Steigung wechselt ja nach Programm. Alle Programme sind unter MODE zu finden, nach Drücken der Starttaste legt das Band dann schon los. Ist das Band zu schnell/langsam kann man jederzeit die Geschwindigkeit oder Steigung zu- oder abschalten. Vor Ende eines jeden Programms ertönt 3 Sekunden vorher ein Ton, der auf den bevorstehenden Stopp aufmerksam macht. Zudem gibt es eine Quick-Start-Taste, mit der das Band sofort loslegt (mit 1 km/h). Durch die entsprechenden Tasten Speed +/- schaltet man die Geschwindigkeit zu oder man wählt eine der Schnellwahltasten (2,4,6,8,10 und 12 km/h). Möchte man vor Ablauf der Zeit das Laufen beenden, drückt man einfach die Stopp-Taste, das Band wird langsamer und hält dann an. Alle Daten können durch die CLEAR Taste gelöscht werden. Das Gerät verfügt auch über eine Pulsmessung, dazu umgreift man die beiden Pulssensoren an den Griffstangen. Auch eine 400 m-Rundenanzeige kann auf dem Display abgelesen werden, der Lauffortschrift wird dann auf einer kleinen simulierten Runde angezeigt. Nachdem eine Runde absolviert wurde, ertönt ein Piepton. Es sind zwar auch Benutzer auf dem Display verzeichnet, die man anwählen kann, jedoch fand ich bisher keinerlei Einstellungen dazu. Ich hätte mir gewünscht, hier bereits absolvierte Programme ablesen zu können oder Strecke und Zeit bisher absolvierter Läufe. So finde ich diese Anzeige eher sinnlos als zweckmässig. Sehr gut finde ich jedoch den Sicherheitsschlüssel, der eher ein runder Knopf ist. Liegt dieser auf der vorgegebenen Stelle, kann das Gerät bedient werden. Befindet man sich ""in Not"" zieht man diesen einfach und das Band stoppt sofort. Das finde ich wichtig falls man z.B. mal das Gleichgewicht verliert oder ins Stolpern kommt. Die beiden Ablagen auf dem Gerät links und rechts vom Gerät bieten die Möglichkeit, Handy oder Trinkflasche aufzustellen. Rechts kann man zudem per Stecker die Musik vom Handy über die integrierten Lautsprecher abspielen lassen. Perfekt, denn mit guter Musik macht das Training noch viel mehr Spaß. Das Band läuft ruhig, al
Quando è arrivato il pacco, i corrieri erano un po' ansimanti. Il tapis roulant viene fornito in una grande scatola, del peso di circa 100 kg. Il tapis roulant doveva essere nella mia sala fitness, ma per il momento abbiamo portato il tapis roulant solo fino alla tromba delle scale. Quando l'abbiamo disimballato, l'idraulica si è allentata nella parte posteriore e il pezzo inferiore si è staccato. Non avremmo mai portato il tapis roulant nell'appartamento in quel modo. Ma non poteva nemmeno essere facilmente reinserito, quindi abbiamo usato delle cinghie di tensione per questo. Quindi tutto era legato e poteva essere portato nella stanza. Il tapis roulant viene quindi avvitato insieme con poche viti. Le viti sono su un piccolo pezzo di cartone con una descrizione dettagliata, in modo da poterle facilmente identificare. La parte anteriore è ripiegata, le viti nella parte inferiore, i pannelli laterali sopra di essa e puoi effettivamente iniziare. L'interruttore di accensione/spegnimento del tapis roulant si trova sul lato anteriore in basso. Questo mette il display grande e molto chiaro in modalità standby. Qui è importante leggere prima le istruzioni, che a mio avviso, come di solito accade, non sono del tutto sufficienti. Quindi prima ci sono tutti i programmi, come selezionarli, ecc., e solo allora compaiono le funzioni di base e l'autocontrollo, che va fatto soprattutto. Penso che dovrebbe essere menzionato prima. Il display è molto grande e tutto è di facile lettura. Le impostazioni possono essere effettuate facilmente. A sinistra puoi selezionare o deselezionare la ""salita in montagna"", a destra la velocità. Tutto può essere impostato anche manualmente, ci sono un totale di 36 programmi preimpostati, ma durano solo 10 minuti. La velocità cambia in 24 programmi e l'inclinazione è combinata anche negli altri 12 programmi. Ogni minuto viene emesso un segnale acustico e la velocità o l'inclinazione cambia a seconda del programma. Tutti i programmi si trovano sotto MODE, dopo aver premuto il pulsante di avvio la band si avvia. Se la banda è troppo veloce/lenta, puoi attivare o disattivare la velocità o l'inclinazione in qualsiasi momento. Prima della fine di ogni programma, 3 secondi prima viene emesso un segnale acustico che richiama l'attenzione sull'imminente arresto. C'è anche un pulsante di avvio rapido, con il quale la fascia si avvia immediatamente (a 1 km/h). La velocità può essere attivata con i corrispondenti pulsanti Velocità +/- oppure è possibile selezionare uno dei pulsanti di selezione rapida (2,4,6,8,10 e 12 km/h). Se vuoi smettere di correre prima che il tempo sia scaduto, premi semplicemente il pulsante di arresto, il nastro rallenterà e poi si fermerà. Tutti i dati possono essere cancellati con il pulsante CLEAR. Il dispositivo ha anche un cardiofrequenzimetro, quindi prendi i due sensori di frequenza cardiaca sul manubrio. Sul display è inoltre possibile leggere un display del giro di 400 m, l'avanzamento della corsa viene quindi visualizzato su un piccolo giro simulato. Dopo aver completato un giro, verrà emesso un segnale acustico. Ci sono anche utenti elencati sul display che puoi selezionare, ma finora non ho trovato alcuna impostazione per questo. Mi sarebbe piaciuto poter leggere i programmi che sono già stati completati o la distanza e il tempo delle corse precedentemente completate. Quindi trovo questo annuncio più inutile che utile. Tuttavia, mi piace molto la chiave di sicurezza, che è più un pulsante rotondo. Se questo si trova nella posizione specificata, il dispositivo può essere azionato. Se sei "in pericolo" basta tirarlo e il nastro si ferma immediatamente. Penso che sia importante se, ad esempio, perdi l'equilibrio o inciampi. I due ripiani sul dispositivo a sinistra ea destra del dispositivo offrono la possibilità di posizionare un telefono cellulare o una bottiglia d'acqua. A destra, puoi anche riprodurre musica dal tuo cellulare tramite gli altoparlanti integrati tramite una presa. Perfetto, perché l'allenamento è molto più divertente con della buona musica. Il nastro scorre tranquillo, al