Istruzioni
Si prega di selezionare una variante:
È possibile modificare l'ordine in qualsiasi momento.
Dettagli prodotto
Fornitura:
Recensioni clienti
Opinioni dei clienti di altri paesi
Mein vorheriger Vakuumierer war leider nach nur 4 Monaten defekt. Als Ersatz habe ich diesen Klarstein gekauft. Er vakuumiert sehr schnell und leise. Außerdem hat er im Gegensatz zu meinem alten Gerät (eine Naht) zwei breitere Schweißnähte die hoffentlich gut halten.
Sfortunatamente, la mia precedente sigillatrice sottovuoto si è rotta dopo soli 4 mesi. Ho comprato questo Klarstein in sostituzione. Aspira molto velocemente e silenziosamente. Inoltre, a differenza del mio vecchio dispositivo (una cucitura), ha due saldature più larghe che, si spera, reggeranno bene.
Super Saugleistung die mann für jedes Produkt individuell einstellen kann.
Super potenza di aspirazione che può essere regolata individualmente per ogni prodotto.
Super Gerät,die Saugleistung ist sehr gut und relativ leise,also hier stimmt das Preis Leistung Verhältnis.
Super dispositivo, la potenza di aspirazione è molto buona e relativamente silenziosa, quindi il rapporto qualità-prezzo è proprio qui.
ein preiswertes, aber durchaus für den normalen Hausgebrauch sehr gut geeignetes Gerät. Die Saugleistung ist gut und das Vakuumieren funktioniert einwandfrei. Man sollte keinen Gastronomievakuumierer erwarten, aber für das einfrieren von Fleisch, Gemüse oder Fisch ist der Klarstein absolute klasse.
un dispositivo economico, ma molto adatto per il normale uso domestico. La potenza di aspirazione è buona e l'aspirazione funziona perfettamente. Non dovresti aspettarti un sottovuoto per la ristorazione, ma Klarstein è assolutamente perfetto per congelare carne, verdure o pesce.
leider kann man nur die profifolien von klarstein effektiv nutzen.als hausfrau nehme ich lieber andere beutel.doch bei diesen beuteln ist der effekt nicht so toll.
Sfortunatamente, puoi usare solo le pellicole professionali di Klarstein in modo efficace.Come casalinga, preferisco usare altre borse.Ma l'effetto di queste borse non è eccezionale.
Alles prima Gerät lässt sich gut und einfach haendeln. Gutes Preis Leistungs Verhältnis.
Tutto il grande dispositivo può essere gestito bene e facilmente. Buon rapporto qualità prezzo.
Also vom Preis-Leistungsverhältnis ist der Vakuumierer besonders für den privaten Gebrauch echt perfekt! Besonders mit der doppelten Schweißnaht. Ich persönlich nutze den automatischen Modus selten, sondern mache es meist manuell. Vorteilhaft ist es für bspw. Gemüse oder Saucen, die übrig bleiben oder aber auch Kuchen und selbst gebackene Pizza. Letzteres erst vakuumieren, dann einschweißen und bei Bedarf für 170 Grad umlauft für 12-15 Minuten in den Backofen. Schmeckt wie frisch gebacken. Bezüglich der Lautstärke ist es natürlich klar, dass das Gerät beim vakuumieren lauter wird, aber das lässt sich selbst bei höherpreisigen Geräten nicht vermeiden.
Quindi, in termini di rapporto qualità-prezzo, la macchina sottovuoto è davvero perfetta, soprattutto per uso privato! Soprattutto con la doppia saldatura. Personalmente, utilizzo raramente la modalità automatica, ma principalmente lo faccio manualmente. È vantaggioso per esempio per le verdure o le salse avanzate o per le torte e la pizza fatta in casa. Per prima cosa sottovuoto quest'ultimo, poi avvolgetelo in termoretraibile e, se necessario, fatelo circolare in forno a 170 gradi per 12-15 minuti. Ha il sapore di appena sfornato. Per quanto riguarda il volume, è ovviamente chiaro che il dispositivo diventa più rumoroso durante l'aspirazione, ma questo non può essere evitato nemmeno con dispositivi più costosi.
Es ist ein gut verarbeitetes leicht zu bedienendes Gerät. Die doppelte Schweißnaht ist zuverlässig. Das Vakuum ist ausreichend, wird aber manchmal schlecht oder gar nicht aufgebaut. In diesen Fällen ein automatisches Sperren der Schweißfunktion sinnvoll. Für mich ist das Gerät eine gute Ergänzung zum Kammervakuumierer, insbesondere wegen lange Teile einzuschweißen sind.
È un dispositivo ben fatto e facile da usare. La doppia saldatura è affidabile. Il vuoto è sufficiente, ma a volte è costruito male o per niente. In questi casi ha senso un blocco automatico della funzione di saldatura. Per me, il dispositivo è una buona aggiunta alla sigillatrice sottovuoto a camera, soprattutto perché le parti lunghe devono essere saldate.
Preis-Leistung dachte ich nach dem ersten Gebrauch - > nicht schlecht. Mittlerweilen, nach 20 maligen Gebrauch, wird die Einschweiss Vorrichtung nicht mal mehr warm. - Schrottgerät - -> Die Firma hat ohne Wenn und Aber das Gerät umgetauscht. Ich will nur hoffen, dass ich dieses Mal mehr Glück habe. Bin trotz allem sehr angenehm überrascht vom Service der Firma.
Ho pensato al rapporto qualità-prezzo dopo il primo utilizzo -> non male. Nel frattempo, dopo 20 utilizzi, il dispositivo saldato non si riscalda nemmeno più. - Rottamazione del dispositivo -> L'azienda ha scambiato il dispositivo senza se e senza ma. Voglio solo sperare di avere più fortuna questa volta. Nonostante tutto, sono molto piacevolmente sorpreso dal servizio dell'azienda.
Ich habe bewusst nicht das halb so teure Geräte vom Discounter gekauft (sowas hatte ich früher schon mal), sondern das Klarstein, vor allem wegen der doppelten Schweißnaht. Ich will es vor allem fürs Kochen mit dem Sous-vide-Stick und ein undichter Beutel wäre da besonders unglücklich. Die Bedienungsanleitung ist ein richtiges Buch, dabei braucht man eigentlich gar keine, weil es so simpel ist. Zum Verschließen des Gerätes muss man die Ecken tatsächlich sehr kräftig zudrücken und das Klickgeräusch, das erfolgreiches Verschließen anzeigt, ist etwas leise. Das Betriebsgeräusch beim Saugen ist ebenfalls erstaunlich leise (kein Vergleich zum alten Gerät!) und es geht wirklich schnell. Beim der Automatik-Funktion (mittlere Taste) geht das Gerät moderat mit den Lebensmitteln im Beutel um, was ja auch gut ist. Wer kein empfindliches Gut drin hat und mehr Vakuum möchte, sollte die manuelle Funktion wählen. Das Versiegeln dauert länger als das Aussaugen und war bisher immer perfekt. Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Klarstein sind wirklich gut, ich kann es empfehlen.
Non ho deliberatamente acquistato i dispositivi dal discount che costavano la metà (avevo qualcosa del genere prima), ma il Klarstein, principalmente a causa del doppio cordone di saldatura. Lo voglio principalmente per cucinare con il sous vide stick e un sacchetto che perde sarebbe particolarmente sfortunato. Il manuale di istruzioni è un vero libro, ma non ne hai davvero bisogno perché è così semplice. In realtà devi premere molto forte gli angoli per bloccare il dispositivo e il suono del clic che indica che il blocco è riuscito è un po' silenzioso. Anche il rumore di funzionamento durante l'aspirazione è sorprendentemente silenzioso (nessun confronto con il vecchio dispositivo!) ed è davvero veloce. Con la funzione automatica (pulsante centrale), il dispositivo gestisce moderatamente il cibo nel sacchetto, il che è anche positivo. Se non hai merci sensibili all'interno e vuoi più vuoto, dovresti scegliere la funzione manuale. La sigillatura richiede più tempo dell'aspirazione ed è sempre stata perfetta finora. La mia esperienza con il Klarstein finora è stata davvero buona, posso consigliarlo.
Habe das Gerät als Ersatz für meinen alten Vakuumierer vom Aldi gekauft und bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Der Vakuumierer ist deutlich kompakter und einfach handzuhaben. Die Vakuumierleistung ist sehr gut. Bei diesem Vakuumierer gibt es auch keinen extra Luftabsaugschacht, die Oberseite der Tüte wird einfach bündig in die Flüssigkeitsleiste gelegt und die Klappe wird geschlossen. Danach kann man auswählen ob man verschweißen oder Luft absaugen und dann verschweißen will. Es gibt einen Knopf der alles automatisch macht, oder man saugt über den Manuell Knopf nur soviel Luft ab wie man möchte. Die Doppelnaht wird sehr gut verschweißt, da kommt nichts mehr durch. Zum Vakuumierer werden große und kleinen Tüten mitgeliefert, dann kann man erst einmal starten. Ich habe als erstes Kohlrouladen mit Soße vakuumiert und das hat wunderbar geklappt. Die überschüssige Menge an Soße die durch das vakuumierern keinen Platz mehr hatte lief direkt in die Flüssigkeitsleiste, die man danach komfortabel entnehmen und reinigen konnte. Das Stromkabel lässt sich nach der Benutzung gut unter dem Gerät aufrollen, was ich auch sehr gut finde. Das verschließen des Geräts zum vakuumieren geht etwas schwer, das muss aber wohl so sein. Ich bin hochzufrieden mit dem Gerät und kann es ohne Einschränkungen weiterempfehlen
Ho acquistato il dispositivo in sostituzione della mia vecchia sigillatrice sottovuoto di Aldi e sono molto soddisfatto del dispositivo. La confezionatrice sottovuoto è molto più compatta e facile da usare. Le prestazioni del vuoto sono molto buone. Con questa sigillatrice sottovuoto non c'è nemmeno un albero di estrazione dell'aria extra, la parte superiore del sacchetto viene semplicemente posizionata a filo nella barra del liquido e il lembo viene chiuso. Quindi puoi scegliere se vuoi saldare o aspirare l'aria e poi saldare. C'è un pulsante che fa tutto automaticamente, oppure puoi usare il pulsante manuale per aspirare tutta l'aria che vuoi. La doppia cucitura è saldata molto bene, niente può passare. Sacchetti grandi e piccoli vengono forniti con la macchina sottovuoto, quindi puoi iniziare. Per prima cosa ho passato gli involtini di cavolo con la salsa e ha funzionato meravigliosamente. La quantità in eccesso di salsa che non aveva più spazio a causa dell'aspirazione scorreva direttamente nella barra dei liquidi, che poteva essere facilmente rimossa e pulita. Il cavo di alimentazione può essere facilmente arrotolato sotto il dispositivo dopo l'uso, cosa che trovo anche molto buona. Chiudere il dispositivo per passare l'aspirapolvere è un po' difficile, ma deve essere così. Sono molto soddisfatto del dispositivo e posso consigliarlo senza riserve
Noch nicht sehr lange in Betrieb das Gerät aber bisher nichts zu beanstanden. Nach langer Suche, die auch an den VC10 von Caso letztlich nicht unbeachtet ließ, letztlich sogar nur die beiden Geräte für mich in der Endauswahl landeten, entschloss ich mich für dieses Gerät von Klarstein. Zugegeben, ich hätte selbst fast zum Caso gegriffen. Das lag daran, dass Google auf der Suche nach Tests zu Vakuumiergeräten zwar so einige Seiten ausspuckte aber vom Klarstein am Ende nirgends etwas zu lesen war. Auf den vorderen Plätzen für den Endverbraucher zumeist Geräte der Caso VC-Reihe. Auch bei Amazon Verkaufsknaller: der VC10. Ein Freund konnte mich dann doch umstimmen und zum Klarstein greifen lassen. Da ich nicht beide Geräte habe kann ich die Geräte nicht direkt miteinander vergleichen. Jedoch habe ich unzählige Berichte und Rezension durchforstet und kann aus folgenden Gründen, die mir persönlich wichtig sind, den Klarstein empfehlen: - doppelte Schweißnaht - einfach zu reinigende, herausnehmbare Flüssigkeitsauffangwanne - sehr genaues "portionieren" vom Vakuum - kein aufdringliches Herstellerlogo auf den Beuteln Zugegeben, das sind nur 4 Punkte und der vierte dürfte den meisten davon auch vollkommen egal sein, aber die anderen sind dafür umso ausschlaggebender. Der VC10 hat keine doppelte Schweißnaht (nur die noch teureren Modelle des Herstellers). Das Reinigen, falls mal Flüssigkeit eingesaugt wurde, geht beim Klarstein easy - beim VC10 wird sogar vor Flüssigkeit gewarnt, da das Gerät diese wohl schnell mal zu tief einsaugt. So weit ersichtlich muss für ein, ich nenne es hier mal "portioniertes" Vakuum, beim VC10 der normale Vakuumiervorgang am gewünschten Punkt gestoppt werden. Was sich ziemlich fummelig anhört. Beim Klarstein nimmt man dafür die manuelle Vakuumtaste. Mit dieser kann man sehr genau Luft entfernen, da nur solange gesaugt wird, wie auch diese Taste betätigt wird. Ich würde an dieser Stelle gerne noch die Vorteile vom Caso hervorheben, damit unschlüssige sich eventuell aufgrund ihrer eigener Präferenzen, die ggfs von meinen abweichen können, vielleicht doch nicht für den Klarstein entscheiden. Da ich dieses Gerät jedoch nicht besitze kann ich nur aus den Beschreibungen Schlüsse ziehen und nach diesen kann ich nicht viel finden was für den Caso spricht. Selbst farblich passt bei uns der Klarstein eindeutig besser ins Gesamtbild. Schade dass so einem schönem Gerät, aus welchen Gründen auch immer, kaum Beachtung zuteil wird.
Il dispositivo non è in funzione da molto tempo ma finora nulla di cui lamentarsi. Dopo una lunga ricerca, che alla fine non è passata inosservata quando si è trattato del VC10 di Caso, alla fine solo i due dispositivi sono finiti nella selezione finale per me, ho deciso per questo dispositivo di Klarstein. Devo ammettere che ho quasi afferrato il Caso da solo. Questo perché Google ha sputato fuori alcune pagine durante la ricerca di test sulle confezionatrici sottovuoto, ma alla fine non c'era niente da leggere sul Klarstein. I dispositivi della serie Caso VC sono per lo più in prima fila per gli utenti finali. Anche un grande venditore su Amazon: il VC10. Un amico è riuscito a farmi cambiare idea e mi ha permesso di raggiungere il Klarstein. Dal momento che non ho entrambi i dispositivi, non posso confrontare direttamente i dispositivi. Tuttavia, ho passato in rassegna innumerevoli segnalazioni e recensioni e posso consigliare Klarstein per i seguenti motivi, che per me personalmente sono importanti: - doppia saldatura - vassoio di raccolta liquidi rimovibile e facile da pulire - "porzionamento" molto preciso del vuoto - nessun logo del produttore invadente sulle borse Certo, sono solo 4 punti e il quarto non dovrebbe avere alcuna importanza per la maggior parte di loro, ma gli altri sono tanto più importanti. Il VC10 non ha una doppia saldatura (solo i modelli ancora più costosi del produttore). La pulizia, se il liquido è stato aspirato, è facile con Klarstein - il VC10 avverte anche del liquido, poiché il dispositivo lo aspira rapidamente troppo in profondità. Per quanto si può vedere, per quello che qui chiamo vuoto "porzionato", il normale processo di aspirazione del VC10 deve essere interrotto nel punto desiderato. Il che suona piuttosto complicato. Con Klarstein, per questo usi il pulsante di aspirazione manuale. Con questo puoi rimuovere l'aria in modo molto preciso, poiché l'aspirazione viene eseguita solo finché questo pulsante viene premuto. A questo punto vorrei sottolineare i vantaggi del Caso in modo che chi è indeciso possa non decidere sul Klarstein a causa delle proprie preferenze, che possono essere diverse dalle mie. Tuttavia, poiché non possiedo questo dispositivo, posso solo trarre conclusioni dalle descrizioni e dopo queste non riesco a trovare molto che parli a favore del Caso. Anche in termini di colore, Klarstein si adatta chiaramente meglio al quadro generale. È un peccato che un dispositivo così bello, per qualsiasi motivo, non attiri quasi l'attenzione.
Wir sind sehr zufrieden mit FoodLocker. Wir haben ihn nun schon einige Monate in Gebrauch und er funktioniert weiterhin einwandfrei. Besonders gut finde ich, dass er doppelt verschweißt. Die einzelnen Schweißnähte sind zwar immer dicht, aber doppelt kann ja nicht schaden. Wir nutzen hauptsächlich Folienschlauch. Diesen kann man mit dem Gerät erst verschließen, dann befüllen und schließlich vakuumieren. Am häufigsten verwenden wir die Automatikfunktion. Hier und da haben wir auch schon empfindlichere Lebensmittel vakuumiert. Und auch das funktioniert, dank Pulse Taste, sehr gut. Die Reinigung ist denkbar einfach, wenn mal was daneben geht. Ein weiterer Pluspunkt ist die Größe des Gerätes. Da es sehr schmal ist findet man auch in vollen Küchenschränken einen Platz. Einen Punkt muss ich nur für das schließen des Gerätes abziehen. Es muss mit viel Kraft geschlossen werden und bei mir funktioniert es meist erst beim 2. oder 3. Versuch.
Siamo molto soddisfatti di FoodLocker. Lo usiamo da qualche mese e continua a funzionare perfettamente. Mi piace particolarmente il fatto che sia doppiamente saldato. Le singole saldature sono sempre strette, ma doppie non possono far male. Utilizziamo principalmente tubi in alluminio. Puoi prima chiuderlo con il dispositivo, quindi riempirlo e infine aspirarlo. Molto spesso utilizziamo la funzione automatica. Qua e là abbiamo anche messo sottovuoto cibi più delicati. E funziona anche molto bene grazie al pulsante Pulse. La pulizia è molto semplice se qualcosa va storto. Un altro vantaggio è la dimensione del dispositivo. Dal momento che è molto stretto, puoi trovare posto anche negli armadietti della cucina completa. Devo solo detrarre un punto per la chiusura del dispositivo. Deve essere chiuso con molta forza e per me di solito funziona solo al 2° o 3° tentativo.
Ich hatte dieses Gerät ausgewählt, weil es eine kurze Zeit lang billiger als andere moderne Vakuumierer angeboten wird und trotzdem keine glaubhaften Negativbewertungen hat - die mit ein, zwei oder drei Sternen sind ganz offensichtlich von uninformierten Käufern verfasst, die z.B. nicht wussten, dass alle Vakuumierer, die eine starke Pumpe haben, besondere Beutel voraussetzen. Womit wir beim ersten Punkt meiner Rezension sind. Dieser Abschnitt ist nicht gerätebezogen, denn er gibt meine erste Erfahrung mit einem modernen Vakuumiergerät, seinen Vor- und Nachteilen gegenüber den herkömmlichen, wieder. Ich habe knapp 30 Jahre lang das damals teuerste Gerät, Krups, genutzt, das mit einer Art Ventilator absaugte, einen Höllenlärm machte und obwohl es ziemlich viel Zeit dazu brauchte, es kaum schaffte, so viel Luft aus einem Beutel herauszusaugen, dass er wenigstens nicht sehr viel mehr Platz im Gefrierschrank benötigte als die Lebensmittel, die er enthielt. Dafür konnte ich den Schnorchel in die Lebensmittelpackung selber, wenn sie aus einer luftdichten Tüte bestand, stecken und beispielsweise eine Pfundtüte Toastbrot nach Entnahme von ein paar Scheiben wieder (ziemlich) leer pumpen und versiegeln. Für moderne Vakuumierer braucht man spezielle Tüten, die innen nicht glatt sein dürfen ("goffriert"); die Originaltüten der Lebensmittel kann man damit nicht leerpumpen. Sie sind um 13 bis 60 Cents pro Stück erhältlich und es bringt mir nichts, für Toast im Wert von 75 Cents eine Tüte für 60 Cents zu kaufen. Es gibt aber auch billigere (ich habe schon 500 kleine für 40 Euro angeboten gesehen), und sie sind stark und stabil; man kann sie wiederverwenden und übrigens auch in zwei kleinere teilen wie beim alten Prinzip auch. So überwand ich mein Zögern. Um ein Lebensmittel für ein paar Tage im Kühlschrank vor dem Austrocknen zu bewahren, nachdem man die Packung geöffnet hat, kann man mit dem Klarstein und anderen auch die Originaltüte vom Toast usw. wieder versiegeln, es ist ein extra Knopf für diese Betriebsart vorhanden. Nur die Luft muss man, so gut es geht, von Hand herausdrücken. Man kann seine gesammelten Fremdtüten, bei mir viele von Brotpackungen, noch nutzen, um das Gefriergut mit einer Innentüte in die gekauften, goffrierten Vakuumtüten zu packen, dann spart man sich das Auswaschen derselben. Wer seine alten, glatten, gekauften Vakuumtüten noch aufzubrauchen hat, kann auch versuchen, Streifen von goffrierten Tüten (die spätestens beim Aufschneiden nach dem Herausholen aus der Tiefkühltruhe sowieso anfallen) mit einzulegen (Foto). Man tut gut daran, nach dem Verschließen mit "Auto" noch eine zweite Naht mit "Seal" davor zu legen, die den eingelegten Streifen nicht mehr mit erfasst. Es geht also, aber der Vakuumierer ist eigentlich zu schade, um für das kurzfristige Frischhalten geringwertiger Inhalte im Kühlschrank, wie ein paar Brotscheiben für die nächsten drei Tage, verschlissen zu werden. Seine Stärke liegt in wertvollen Lebensmitteln für die Tiefkühlung. Ich werde für wenige Kühlschrank-Aufbewahrung zu Zip-Tüten und Clipverschlüssen übergehen und die ausdrücken oder mit einem Strohhalm aussaugen, das geht auch schneller. Nur meinen Vorrat an gekauften, guten aber innen glatten Tiefkühltüten alter Art werde ich damit noch verwerten. Vom Funktionstest bin ich begeistert - die Luftpumpe arbeitet im Vergleich zu meinem alten Gerät leise und das erzeugte Vakuum ist sehr stark (aber problemlos dosierbar, wenn man den Saugvorgang abbricht. Ein Stück Fleisch kann ja ruhig mit hohem Druck zusammengepresst werden, ein paar Toastscheiben lieber nicht). Auf einem der beigefügten Fotos sind zwei prächtige, flummige (jedenfalls vor dem Einsiegeln) Brötchen zu sehen, die mit der Automatikfunktion versiegelt wurden. Lehre: unbedingt mit dem rechten Knopf von Hand leersaugen lassen. Diese Prozedur läuft nur so lange, wie man auf den Knopf drückt. Beim allerersten Anzeichen, dass nicht die Luft um die Brötchen herum abgesaugt wird, sondern nun die Brötchen selber zusammengedrückt werden, loslassen und dann den linken Knopf zum Verschweißen drücken. Diesen kann man loslassen, der Vorgang wird automatisch beendet. Die Anschlußschnur ist kurz, aber bei mir noch ausreichend, weil ich eine Steckdose in Höhe der Arbeitsplatte habe. Das Gerät hat keinen Ausschalter. Die LED gehen kurz nach der letzten Benutzung von selber aus. Die Gebrauchsanleitung für den Klarstein FoodLocker Slim hat elf deutschsprachige, aussagefähige Seiten im Format DIN A5. Das war die gute Nachricht, aber sie ist unter aller Kanone. Die in der Anleitung erwähnten Bezeichnungen sind auf dem Gerät nicht wiederzufinden. Wo die Taste "Vacuum & Seal" genannt wird, steht z.B. auf dem Gerät selber "Auto". Die Anleitung ist auch in sich inkonsistent. Der wichtigste Schritt fängt an mit: "Legen Sie das offene Ende in die Vakuumkammer". In der Anleitung gibt es keine Vakuumkammer. Es gibt eine ganze Bildseite mit der Aufschlüsselung der Gerätebezeichnung und mit Vakuumkammer ist die Kombination von Obere Dichtung, Lufteinlass, Rinne und Untere Dichtung gemeint. Ich weiß, daß derjenige, der dieses Machwerk verfasst hat, schon einmal so ein Gerät ausprobiert hat. Ich nicht, und dann nützt mir die Anleitung auch nichts. In den Abbildungen zum Vakuumieren ist das Gerät genau sechzehn Millimeter groß abgebildet, da kann ich dann auch drauf verzichten. Dann ist noch ein Schlauchanschluß zum Leersaugen von Behältern erwähnt, aber bei dem Gerät ist kein Schlauch dabei. Muss/kann man den nachkaufen? Steht nirgendwo. Nur wegen der super miesen Anleitung werte ich von fünf auf vier Sterne ab, auch wenn das Gerät beim Ausprobieren perfekt funktioniert hat. Ich pflege meine Rezensionen von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, sodass man es hier nachlesen können wird, wenn das Gerät nicht so lange hält wie erwartet, oder sich Nachteile zeigen. (Nach 6 Monaten mäßiger Benutzung als Einzelperson editiert) Ich kann immer noch zuraten. Wenn man die speziellen, goffrierten Tüten verwendet, sind die Ergebnisse sehr zuverlässig: einlegen, mit viel Kraft bis zum Einrasten zudrücken, Automatiktaste drücken, fertig. Keine Luftzieher, keine Probleme. An Tüten scheint man am öftesten zwei Größen zu brauchen, ca. 30x30 Zentimeter für beispielsweise Schweinshaxen und ca. 20x25 für einzelne Stücke Fleisch, wie Hähnchenschenkel. Inzwischen habe ich mir einfach ein Sortiment von 5 Rollen als Saisonartikel bei Aldi Süd gekauft. Experimente, für geringwertige Reste usw. (Brotscheiben) mit Tricks wenigstens die gekauften speziellen Tiefkühltüten oder -Rollen aufzubrauchen, die nicht goffriert sind, waren mühsam. Wenn ich bei diesen Experimenten versucht habe, Tüten(-Reste) mit einem anderen, industriellen Gerät zum Tüten verschweissen zu formen oder zu teilen, waren die Resultate noch frustrierender - hier lernte ich, die vollautomatische und absolut sichere Schweißnaht des Klarstein zu schätzen. Ein schöner Zweitnutzen ist, benutzte Malerpinsel einzusiegeln, damit man sie noch einmal verwenden kann. Eine umweltschädliche Reinigung wie vor 50 Jahren kommt schon vom Zeitaufwand nicht in Frage, ich kaufe billige zum Wegwerfen. Ich habe sie schon immer gut ausgedrückt und in Stanniolpapier dicht eingewickelt, sodass man sich nicht ärgern muss, wenn man eine Stelle nicht getroffen hatte und anderntags einen neuen Pinsel dafür braucht. Das kann ein oder zwei Wochen lang sehr gut gehen. Von der luftdichten Einsiegelung verspreche ich mir eine viel längere Wiederverwendbarkeit, und eine goffrierte Tüte für 12 Cents, vielleicht gar in Wiederverwendung, ist nun mal billiger als ein Pinsel, den man sogar beim Discounter nicht unter 1,00 Euro kriegt. (Mai 2019) Immer noch voll funktionierend, keine Probleme. Nachtrag 31. Oktober 2021: bei reger Benutzung immer noch voll funktionierend. Tipps: 1.) Die goffrierten Tüten schneide ich aus Rollenware auf eine große Länge und verwende sie 3-fach oder öfter. Sie werden ja bei jeder Benutzung um vier Zentimeter kürzer, also hebe ich sie mir für immer kleineres Gefriergut auf, vom ganzen Braten bis zu einem einzigen Hähnchenschenkel. Deswegen auch mein Ratschlag, Fleisch in eine Innentüte zu stecken. Von Amazon habe ich Butterbrot-Tüten für 0,7 Cents das Stück dafür. Weitere Tipps: 2.) es ist immer der Moment, wo man die goffrierte Vakuumtüte exakt über die zwei Luftabsaugdüsen gestülpt hat und jetzt den Deckel zudrücken und einrasten lassen muss, was elendig schwer geht. Ich muss dazu die beiden Seiten des Vakuumierers in die rechte und linke Hand nehmen, um sie zuzuquetschen. Damit die Tüten nicht beim in-die-Hand nehmen herausflutschen, habe ich eine Holzleiste vor dem Vakuumierer liegen, sodass die Tüten waagerecht liegen und nicht gleich wieder herausrutschen. 3. Wegen der Mehrfachverwendung waren meine Tüten nach dem 2. oder 3. Mal überall mit Datums- und Inhaltsnotizen übersät. Bis ich auf die Idee kam, sie nur auf dem obersten Rand zu beschriften - dem Streifen von vier Zentimetern Breite, den man nächstesmal zum Öffnen des Gefriergutes sowieso abschneidt.
Ho scelto questo dispositivo perché è stato offerto a un prezzo inferiore rispetto ad altre moderne confezionatrici sottovuoto per un breve periodo di tempo e non aveva ancora recensioni negative credibili - quelle con una, due o tre stelle sono ovviamente scritte da acquirenti non informati che, ad esempio, non lo sapevano che tutte le confezionatrici sottovuoto, che hanno una pompa potente, necessitano di sacchetti speciali. Il che ci porta al primo punto della mia recensione. Questa sezione non è specifica del dispositivo in quanto riflette la mia prima esperienza con una moderna confezionatrice sottovuoto, i suoi pro e contro rispetto a quelle tradizionali. Ho usato quella che allora era la macchina più costosa, Krups, per quasi 30 anni, che aspirava con una specie di ventola, faceva un rumore infernale e anche se ci voleva un bel po' di tempo per farlo, riusciva a malapena ad aspirare abbastanza aria da un sacchetto che almeno non occupava molto più spazio nel congelatore rispetto al cibo che conteneva. Ma potrei mettere il boccaglio nella confezione del cibo stesso, se fosse costituito da un sacchetto ermetico, e, ad esempio, pompare un sacchetto da una libbra di pane tostato (piuttosto) vuoto dopo aver rimosso alcune fette e sigillarlo. Per le moderne confezionatrici sottovuoto servono sacchetti speciali che non devono essere lisci all'interno ("goffrati"); i sacchetti per alimenti originali non possono essere svuotati con esso. Sono disponibili da 13 a 60 centesimi l'uno e non serve comprare un sacchetto da 60 centesimi per un toast da 75 centesimi. Ma ce ne sono di più economiche (ne ho viste 500 piccole a 40 euro) e sono robuste e stabili; puoi riutilizzarli e anche dividerli in due più piccoli, proprio come il vecchio principio. È così che ho superato la mia esitazione. Per evitare che il cibo si asciughi in frigorifero per alcuni giorni dopo l'apertura della confezione, puoi utilizzare il Klarstein e altri per richiudere il sacchetto originale dal toast, ecc. C'è un pulsante extra per questa modalità di funzionamento. Devi solo spremere l'aria a mano nel miglior modo possibile. Puoi ancora utilizzare i sacchetti stranieri che hai raccolto, molti dei quali nel mio caso da pacchi di pane, per confezionare i prodotti surgelati con un sacchetto interno nei sacchetti sottovuoto goffrati che hai acquistato, quindi ti risparmi di doverli lavare. Se dovete ancora consumare i vostri vecchi sacchetti sottovuoto lisci che avete acquistato, potete anche provare ad inserire delle strisce di sacchetti goffrati (che si producono comunque tagliandoli dopo averli tolti dal congelatore) (foto). Dopo aver chiuso con "Auto", è bene mettere davanti ad essa una seconda cucitura con "Seal", che non pizzichi più il lembo inserito. Quindi funziona, ma la confezionatrice sottovuoto è in realtà troppo buona per essere consumata per la conservazione a breve termine di contenuti di basso valore in frigorifero, come qualche fetta di pane per i prossimi tre giorni. La sua forza risiede nei preziosi alimenti da surgelare. Passerò ai sacchetti con chiusura lampo e ai tappi a clip per un po 'di conservazione in frigorifero e li spremerò o li succhierò con una cannuccia, anche questo è più veloce. Userò solo la mia scorta di sacchetti surgelati vecchio stile che ho comprato, che sono buoni ma lisci dentro. Sono entusiasta del test funzionale: la pompa dell'aria funziona silenziosamente rispetto al mio vecchio dispositivo e il vuoto generato è molto forte (ma può essere dosato senza problemi se si interrompe il processo di aspirazione. Un pezzo di carne può essere pressato insieme ad alta pressione, qualche fetta di pane tostato è meglio di no). Una delle foto allegate mostra due panini splendidi e soffici (almeno prima della sigillatura) che sono stati sigillati con la funzione automatica. Lezione: assicurati di svuotare il serbatoio a mano con il pulsante destro. Questa procedura viene eseguita solo finché si preme il pulsante. Al primo segno che l'aria intorno ai panini non viene evacuata ma ora viene pressata insieme, rilasciare e quindi premere il pulsante sinistro per sigillare. Puoi lasciarlo andare e il processo terminerà automaticamente. Il cavo di collegamento è corto, ma comunque sufficiente per me perché ho una presa a livello del piano di lavoro. Il dispositivo non dispone di un interruttore di spegnimento. I LED si spengono da soli poco dopo l'ultimo utilizzo. Le istruzioni per l'uso del FoodLocker Slim di Klarstein hanno undici pagine significative in lingua tedesca in formato DIN A5. Questa era la buona notizia, ma fa schifo. Le denominazioni menzionate nelle istruzioni non si trovano sul dispositivo. Ad esempio, dove il pulsante si chiama "Vacuum & Seal", il dispositivo stesso dice "Auto". Le istruzioni sono anche internamente incoerenti. Il passo più importante inizia con: "Metti l'estremità aperta nella camera a vuoto". Non c'è camera a vuoto nelle istruzioni. C'è una pagina intera di immagini con la ripartizione della designazione del dispositivo e per camera a vuoto si intende la combinazione di guarnizione superiore, ingresso aria, scivolo e guarnizione inferiore. So che chiunque abbia scritto questo intruglio ha già provato un simile dispositivo. Io no, e quindi le istruzioni non servono neanche a me. Nelle illustrazioni per l'aspirazione, il dispositivo ha una dimensione di esattamente sedici millimetri, quindi posso farne a meno. Quindi viene menzionato un collegamento del tubo per lo svuotamento dei contenitori, ma il dispositivo non viene fornito con un tubo. Devi/puoi acquistarlo? Non dice da nessuna parte. Lo sto solo declassando da cinque a quattro stelle a causa delle pessime istruzioni, anche se il dispositivo ha funzionato perfettamente quando l'ho provato. Tendo ad aggiornare le mie recensioni di tanto in tanto, quindi puoi leggerle qui se il dispositivo non dura quanto previsto o se ci sono degli svantaggi. (Modificato dopo 6 mesi di uso moderato come individuo) Posso ancora consigliare. Se si utilizzano gli speciali sacchetti goffrati, i risultati sono molto affidabili: inserire, premere con forza fino allo scatto, premere il pulsante automatico, fatto. Niente bozze, niente problemi. Sembra che più spesso siano necessarie due dimensioni di sacchetti, circa 30x30 centimetri per esempio stinco di maiale e circa 20x25 per singoli pezzi di carne come cosce di pollo. Nel frattempo, ho semplicemente acquistato un assortimento di 5 rotoli come articolo stagionale da Aldi Süd. Gli esperimenti con trucchi per utilizzare almeno gli speciali sacchetti o panini surgelati acquistati per gli avanzi ecc. (Fette di pane) che non sono glassati erano noiosi. In questi esperimenti, quando ho provato a modellare o dividere i sacchetti (avanzi) con un altro dispositivo industriale per la saldatura dei sacchetti, i risultati sono stati ancora più frustranti - qui ho imparato ad apprezzare il cordone di saldatura completamente automatico e assolutamente sicuro del Klarstein. Un buon uso secondario è quello di sigillare i pennelli usati in modo che possano essere riutilizzati. Una pulizia dannosa per l'ambiente come 50 anni fa è fuori discussione a causa del tempo impiegato, compro quelli economici da buttare via. Li ho sempre spremuti bene e li ho avvolti strettamente nella carta stagnola, così non devi preoccuparti se ti sei perso un punto e hai bisogno di un nuovo pennello per il giorno successivo. Questo può andare molto bene per una settimana o due. Dalla chiusura ermetica mi aspetto una riutilizzabilità molto più lunga, e un sacchetto timbrato da 12 centesimi, magari anche da riutilizzare, costa meno di un pennellino, che non si trova nemmeno a meno di 1,00 euro ai discount. (Maggio 2019) Ancora perfettamente funzionante, nessun problema. Addendum 31 ottobre 2021: ancora perfettamente funzionante con uso intenso. Suggerimenti: 1.) Ho tagliato i sacchetti goffrati dai rotoli a una grande lunghezza e li uso 3 volte o più. Si accorciano di un centimetro ad ogni utilizzo, quindi li conservo per cibi surgelati sempre più piccoli, da un intero arrosto a una singola coscia di pollo. Da qui il mio consiglio di mettere la carne in un sacchetto interno. Ho ricevuto sacchetti di sandwich da Amazon per 0,7 centesimi ciascuno. Ulteriori suggerimenti: 2.) c'è sempre il momento in cui hai messo il sacchetto sottovuoto goffrato esattamente sopra i due ugelli di aspirazione dell'aria e ora devi premere il coperchio per chiuderlo e farlo scattare, il che è miseramente difficile. Devo prendere i due lati della sigillatrice sottovuoto con la mano destra e sinistra per chiuderli bene. Affinché i sacchetti non scivolino quando li raccogli, metto una striscia di legno davanti alla sigillatrice sottovuoto in modo che i sacchetti si trovino orizzontalmente e non scivolino subito di nuovo. 3. A causa dell'uso multiplo, dopo la seconda o la terza volta le mie borse sono state coperte dappertutto con note di data e contenuto. Fino a quando non mi è venuta l'idea di etichettarli solo sul bordo superiore: la striscia larga quattro centimetri che tagli comunque la prossima volta che apri il cibo congelato.
Da ich arbeiten musste und wenig Zeit hatte, um täglich große Mengen an Lebensmitteln zuzubereiten, suchte ich nach einem Weg, das, was ich zubereitete, ohne an Geschmack oder Nährwert zu verlieren. Diese Einheit war die Antwort, die ich suchte. Die Lieferung war pünktlich. Die Gebrauchsanweisung erklärt deutlich den Betrieb, den Energieverbrauch und die Sicherheitsbestimmungen des Gerätes. Nachdem das Gerät in Betrieb genommen wurde, versuchte ich sofort, verschiedene Arten von frischen Lebensmitteln beizubehalten, um die Funktionen der Maschine zu testen. Ich hatte nicht nur kein Problem mit der Konservierung von gekochten Speisen (Pasta etc.), sondern auch mit Gemüse und konnte einen Salat in einem exzellenten Zustand konservieren. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Maschine ist angemessen, da Sie nicht mit einer Maschine mit schlechten Materialien, sondern mit einer sehr soliden, schweren und stabilen Vakuum-Verpackungseinheit konfrontiert sind. Wer wenig Zeit zum Zubereiten hat, aber nicht auf eine gesunde Mahlzeit verzichten will, dem kann ich den Kauf dieses Gerätes nur empfehlen.
Poiché dovevo lavorare e avevo poco tempo per preparare grandi quantità di cibo ogni giorno, cercavo un modo per preparare ciò che stavo preparando senza sacrificare il sapore o il valore nutritivo. Questa unità era la risposta che stavo cercando. La consegna è stata puntuale. Il manuale dell'utente spiega chiaramente il funzionamento, il consumo energetico e le norme di sicurezza del dispositivo. Dopo che il dispositivo è stato messo in funzione, ho subito cercato di mantenere diversi tipi di alimenti freschi per testare le funzioni della macchina. Non solo non ho avuto problemi a conservare i cibi cotti (pasta, ecc.), ma anche le verdure, e sono riuscito a conservare un'insalata in ottime condizioni. La macchina ha un buon rapporto qualità-prezzo in quanto non si ha a che fare con una macchina con materiali scadenti ma con una confezionatrice sottovuoto molto solida, pesante e stabile. Se non hai molto tempo per prepararti, ma non vuoi rinunciare a un pasto salutare, non posso che consigliarti l'acquisto di questo dispositivo.
Klein, handlich, schick anzusehen und tut genau, was es soll. 130 Watt - doppelte Schweißnaht. Das Gerät wurde gut verpackt und mit einer mehrsprachigen Anleitung nebst einigen Vakuumtüten (in 2 Größen) geliefert. Die Anleitung ist leicht verständlich geschrieben und das Gerät wird gut erklärt. Im Gerät gibt es einen kleinen schwarzen Behälter (fängt Flüssigkeit auf, die evtl. beim Vakuumieren austritt). - Diesen Behälter nach jeder Benutzung herausnehmen und reinigen. Das Vakuum kann manuell oder automatisch erzeugt werden. Bei der Automatik-Funktion wird auch gleich "versiegelt" (mit einer Doppelnaht verschlossen). Mit Hilfe der Pulse-Taste können wir empfindliche Lebensmittel vorsichtig einschweißen. Die Seal-Taste versiegelt (1x drücken, den Rest erledigt das Gerät). Vakuumtüten aber auch Vakuumschläuche können verwendet werden. Die Vakuumschläuche müssen jedoch nach Belieben zugeschnitten und an einem Ende mit der Seal-Taste verschlossen werden. Das Gerät hat keinen Aus- & Einschalter. Was mich persönlich absolut nicht stört, nach Gebrauch ziehe ich den Stecker, packe das Gerät wieder in den Karton und stelle es in den Schrank. Kurzum, ich habe es getestet und bin begeistert! Kleiner persönlicher Hinweis von mir: Das Einrasten des Deckels erfordert ein wenig Kraft. Ich drücke nicht von oben, sondern mit beiden Händen (links und rechts) die ganze Maschine zusammen. Tolles leicht zu bedienendes Vakuumiergerät! Meine persönliche klare Kaufempfehlung!
Piccolo, maneggevole, chic da vedere e fa esattamente quello che deve. 130 watt - doppia saldatura. Il dispositivo è stato ben confezionato e consegnato con un manuale multilingue e alcuni sacchetti sottovuoto (in 2 misure). Le istruzioni sono scritte in modo facile da capire e il dispositivo è spiegato bene. Nel dispositivo è presente un piccolo contenitore nero (raccoglie il liquido che potrebbe fuoriuscire durante l'aspirazione). - Rimuovere e pulire questo contenitore dopo ogni utilizzo. Il vuoto può essere generato manualmente o automaticamente. Con la funzione automatica è anche "sigillato" (chiuso con una doppia cucitura). Con l'aiuto del pulsante a impulsi, possiamo avvolgere con cura gli alimenti sensibili. Il pulsante di tenuta è sigillato (premere una volta, il dispositivo fa il resto). È possibile utilizzare sacchetti per sottovuoto ma anche tubi per sottovuoto. Tuttavia, i tubi del vuoto devono essere tagliati a misura e sigillati a un'estremità con il pulsante di tenuta. Il dispositivo non dispone di un interruttore on/off. Il che non mi disturba affatto personalmente, dopo l'uso stacco la spina, rimetto il dispositivo nella scatola e lo ripongo nell'armadio. Insomma, l'ho testato e ne sono entusiasta! Una piccola nota personale da parte mia: ci vuole un po' di forza per far scattare il coperchio in posizione. Non stringo l'intera macchina dall'alto, ma con entrambe le mani (sinistra e destra). Ottima macchina sottovuoto facile da usare! La mia chiara raccomandazione di acquisto personale!
Mein Klarstein FoodLocker Slim Vakuumierer ist heute angekommen und natürlich wurden gleich erste Tests gemacht. Ein kleines Sortiment an Vakuumtüten in 2 Größen war auch dabei. Das Gerät macht einen vernünftigen Eindruck und wirkt stabil. Beim Schliessen des Deckels muß man etwas kräftiger drücken damit er einrastet, was aber normal sein dürfte. Meine ersten Tests verliefen gut. Das Vakuum wird problemlos und komplett erzeugt und mit einer Doppelnaht verschlossen. Neben der Automatiktaste gibt es auch noch eine Pulse-Taste (mit Vakuum beschriftet) um empfindliche Lebensmittel einzuschweißen. Vakuumschläuche lassen sich auch verarbeiten. Die müssen allerdings erst mal von Hand abgeschnitten und an einem Ende mit der Seal-Taste verschlossen werden. Einen separaten Ein/Aus Schalter hat der Klarstein nicht. Wenn man ihn vom Strom trennen will ist also Stecker ziehen angesagt. Bei mir allerdings kein Problem, da er sowieso bei Nichtgebrauch im Schrank verschwindet. Das Netzkabel kann auf der Unterseite des Gerätes aufgerollt werden. Die Vakuumierwanne ist sehr leicht herausnehmbar zB. zum Reinigen, wenn mal versehentlich was Flüssiges angesaugt wurde. Das Arbeitsgeräusch empfinde ich als nicht sehr laut, man hört hat die Vakuumpumpe laufen. Es ist mein erster Vakuumierer. Aber was ich bis jetzt beurteilen kann tut das Ding genau das was es soll und für meine Anwendungen (pro Woche 5-10 Einsätze) dürfte es perfekt sein. Mal sehen wie sich das Teil über die Zeit bewährt. Von mir bis jetzt jedenfalls eine klare Empfehlung. Besonders bei dem günstigen Preis von noch nicht mal 40€.
La mia macchina per sottovuoto FoodLocker Slim di Klarstein è arrivata oggi e ovviamente sono stati effettuati subito i primi test. È stato incluso anche un piccolo assortimento di sacchetti sottovuoto in 2 misure. Il dispositivo fa un'impressione ragionevole e sembra stabile. Quando si chiude il coperchio, è necessario premere un po' più forte per farlo scattare in posizione, il che dovrebbe essere normale. I miei primi test sono andati bene. Il vuoto è facilmente e completamente generato e sigillato con una doppia cucitura. Oltre al pulsante automatico, c'è anche un pulsante a impulsi (etichettato sottovuoto) per sigillare alimenti delicati. Possono essere lavorati anche tubi per vuoto. Tuttavia, devono prima essere tagliati a mano e chiusi a un'estremità con il bottone di tenuta. Il Klarstein non ha un interruttore on/off separato. Se vuoi scollegarlo dall'alimentazione, devi staccare la spina. Non è un problema per me, perché scompare comunque nell'armadio quando non viene utilizzato. Il cavo di alimentazione può essere arrotolato sul fondo del dispositivo. Il vassoio sottovuoto è molto facile da rimuovere, ad es. per la pulizia se qualcosa di liquido è stato accidentalmente aspirato. Non trovo che il rumore di lavoro sia molto forte, puoi sentire la pompa del vuoto in funzione. È la mia prima macchina sottovuoto. Ma da quello che posso giudicare finora, la cosa fa esattamente quello che dovrebbe e per le mie applicazioni (5-10 usi a settimana) dovrebbe essere perfetto. Vedremo come regge nel tempo. Almeno questa è una chiara raccomandazione da parte mia. Soprattutto al prezzo contenuto di meno di 40€.
Risparmiare con i nostri set:
È possibile modificare l'ordine in qualsiasi momento.
Die Klappe lässt sich sehr schwer schließen. Ich hab Arthrose in den Händen und komm alleine nicht zurecht. Billig in der Anschaffung, teuer im Gebrauch denn er funktioniert nur mit Original Beuteln. Da allerdings sehr gut. Für mich ein Fehlkauf.
Lo sportellino è molto difficile da chiudere. Ho l'artrosi alle mani e non posso gestirla da solo. Economico da acquistare, costoso da utilizzare perché funziona solo con borse originali. Comunque molto buono. Un pessimo acquisto per me.